Das Portal der Ungarndeutschen
ungarndeutsche.de
Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Presseschau
    • Nachrichten
  • Ahnenforschung
    • Ahnenforschung nach Dörfern von A bis D
    • Ahnenforschung nach Dörfern von E bis M
    • Ahnenforschung nach Dörfern von N bis T
    • Ahnenforschung nach Dörfern von U bis Z
    • Ahnenforschungs-Artikel
      • Ahnenforschung Augustin / Agostyán
      • Ahnenforschung Badeseck / Bátaszék
      • Ahnenforschung Bikács / Wigatsch
      • Ahnenforschung Cikó / Zicko
      • Ahnenforschung Hosszuláz
      • Ahnenforschung Iklad
      • Ahnenforschung Kreis Tata-Totis
      • Aldebrõ deutsche Siedler
      • Auswanderer aus dem Bistum Würzburg
      • Auswanderer aus den Diözesen Mainz, Speyer und Trier
      • Auswanderer aus Luxemburg
      • Auswanderer von der Saar
      • Auswanderungen aus Baden nach Soroksár
      • Diósd ehemalige dt Siedlung
      • Einwanderer aus dem Bistum Bamberg
      • Emsland-Auswanderer nach Ungarn
      • Felsõgalla / Obergalla
      • Hajos – Auswanderer aus Ringingen
      • Herkunftsorte der Kirwaer von der Schwäbischen Alb
      • Kakasd und Belac – Kolonisten
      • Komitat Hewesch – ehemalige deutsche Siedlungen
      • Ortsippenbuch von Nadasch/Mecseknádasd und Altglashütten/Óbánya
      • Pilisvörösvár – Werischwar
      • Tarian_Sterberegister_Auszug
      • Tékes Ortsfamilienbuch
      • Vokabular zur Ahnenforschung
      • Zsámbék/Schambek – erste Einwanderer
  • Publikationen
    • Bücher
      • Neue Publikationen über die Ungarndeutschen
      • Neuerscheinungen
      • Ud-Biographielexikon: Wer ist wer?
      • Ungarndeutsche Literatur
      • Heimatbuch: Tarján/Tarian II
      • Heimatbuch: Tarján/Tarian III
      • Hianzenkalender 2009
      • Inhaltsverzeichnis
      • Vokabular Ahnenforschung
      • Von Kirwa bis Máriahalom
      • Vom AKuFF herausgegebene Bücher
    • historische Artikel
      • Kriegsereignisse
    • Literarisches
      • Lenau-Gedichte
    • Cholera in Tarian Analyse einer Epidemie
    • Literatur zur Volkskunde
  • Geschichte
    • Assimilanten und ihre Rolle bei der Magyarisierung
    • Geschichte der Ungarndeutschen
      • Donauschwaben
      • Dunaharaszti / Harast
      • Märtyrer von Arad
      • Kollektiv-Madjarisierung
      • Neubesiedlung der befreiten Gebiete
      • Wer sind die Ungarndeutschen? I
      • Wer sind die Ungarndeutschen? II
    • Geschichte der Ungarndeutschen I
    • Geschichte der Ungarndeutschen II
    • Geschichte der Ungarndeutschen III
    • Geschichte von 1900 bis 1944
    • Magyarisierungen der Familiennamen
    • Vertreibung der Ungarndeutschen
      • Aussiedler aus Ungarn in Deutschland
      • Erinnerungsfeier 2006 in Wudersch
      • Szomor / Sumur
      • Vermögensverluste im Osten
      • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden
      • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden 2
      • Vertreibung nach Komitaten u. Gemeinden 3
      • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden 4
      • Vertreibung nach Komitaten u. Gemeinden 5
      • Vertreibung aus dem Komitat Weißenburg
      • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden geordnet
      • Vertreibung nach Sachsen
      • Vertreibung aus Udvari/Tolna
      • Vertreibung aus Moor und Umgebung
      • Vertreibungsbroschüre
      • Vertreibungs-Gesetz
      • Vertreibungstransporte in SBZ 1947-48, pdf
      • Zahl der Vertriebenen aus Ödenburg/Sopron
    • Lëtzebuergesch wird Unterrichtsfach
    • Geschichten rund um den Höhlenstein
  • Gemeinden
    • Ajkarendek – Rendek
    • Alsónána / Raitznana
    • Baj – Steuerzahler 1768
    • Bakony / Buchenwald
    • Bakonyjákó / Jako
    • Berkenye / Berkina
    • Bikács
    • Bóly / Bohl – Geschichtliches
    • Budakeszi-Wudigess
    • Deutsche Dörfer
    • Deutsche Minderheiten-Selbstverwaltungen
    • Deutsche und slowakische Dörfer
    • Die Schwäbische Türkei
    • Donauknie – Siedlungen
    • Eine alte deutsche Bergbausiedlung
    • Ganna – Geschichte
    • Gemeinden im Komitat Wesprim
    • Geschichtliches
    • Gyõrsövényház/Plankenhaus
    • Kán / Kahn
    • Kompolt, Komitat Hewesch
    • Lengyel / Lendl
    • Mágocs / Magotsch
    • Mány / Maan
    • Nágocs – Nagotsch
    • Nagymaros / Großmarosch
    • Partnerschaften
    • Tarján / Tarian
    • Ungarndeutsche Ortsnamen
    • Várgesztes / Gestitz
    • Vecsés / Wetschesch
    • Vértessomló
    • Namensbeispiele
  • Organisationen, Bildungseinrichtungen
    • Haus der Ungarndeutschen (HdU) Budapest
    • Lenau-Verein und -Haus in Fünfkirchen
    • Uni Budapest
    • Uni Veszprém
  • Biographien namhafter Ungarndeuscher
  • Antiquariat
  • Treffpunkt
    • Mundartvergleich
      • Sprache und Mundarten
        • Der verweigerte Unterricht in der Muttersprache
        • Besonderheiten der Takser Mundart
        • Deutsche Dialekte in Ungarn
        • Demographie der Ungarndeutschen in der Branau
        • Deutsche in Budapest
        • Die Wigatscher Mundart
        • Mundarten im Saarland
        • Ungarndeutscher Sprachatlas
        • Umfrage zur deutschen Sprache
        • ua-Mundart
        • Abhandlung über die Mundarten
        • Rechtsschreibreform in Kraft getreten​
        • Wandel unserer Muttersprache
      • Ungarndeutsche Familiennamen
        • Balinka – Familiennamen
        • Ungarische Familiennamen
        • Ungarndeutsche Familiennamen 1
        • Ungarndeutsche Familiennamen 2
        • Ungarndeutsche Familiennamen 3
    • Links
  • Bildergalerie

Baj – Steuerzahler 1768

Baj – Woje – Liste der Steuerzahler aus dem Jahre 1768

  • Corporate Social Responsibility

  • http://www.trepublica.de
  • Neueste Kommentare

    • Archive

    • Kategorien

      • Keine Kategorien
    • Seiten

      • Ahnenforschung
        • Ahnenforschung nach Dörfern von A bis D
        • Ahnenforschung nach Dörfern von E bis M
        • Ahnenforschung nach Dörfern von N bis T
        • Ahnenforschung nach Dörfern von U bis Z
        • Ahnenforschungs-Artikel
          • Ahnenforschung Augustin / Agostyán
          • Ahnenforschung Badeseck / Bátaszék
          • Ahnenforschung Bikács / Wigatsch
          • Ahnenforschung Cikó / Zicko
          • Ahnenforschung Hosszuláz
          • Ahnenforschung Iklad
          • Ahnenforschung Kreis Tata-Totis
          • Aldebrõ deutsche Siedler
          • Auswanderer aus dem Bistum Würzburg
          • Auswanderer aus den Diözesen Mainz, Speyer und Trier
          • Auswanderer aus Luxemburg
          • Auswanderer von der Saar
          • Auswanderungen aus Baden nach Soroksár
          • Diósd ehemalige dt Siedlung
          • Einwanderer aus dem Bistum Bamberg
          • Emsland-Auswanderer nach Ungarn
          • Felsõgalla / Obergalla
          • Hajos – Auswanderer aus Ringingen
          • Herkunftsorte der Kirwaer von der Schwäbischen Alb
          • Kakasd und Belac – Kolonisten
          • Komitat Hewesch – ehemalige deutsche Siedlungen
          • Kompolt, Komitat Hewesch
          • Ortsippenbuch von Nadasch/Mecseknádasd und Altglashütten/Óbánya
          • Pilisvörösvár – Werischwar
          • Tarian_Sterberegister_Auszug
          • Tékes Ortsfamilienbuch
          • Vokabular zur Ahnenforschung
          • Zsámbék/Schambek – erste Einwanderer
      • Aktuelles
      • Antiquariat
      • Bildergalerie
      • Biographien namhafter Ungarndeuscher
      • Datenschutz
      • Gemeinden
        • Ajkarendek – Rendek
        • Alsónána / Raitznana
        • Baj – Steuerzahler 1768
        • Bakony / Buchenwald
        • Bakonyjákó / Jako
        • Berkenye / Berkina
        • Bikács
        • Bóly / Bohl – Geschichtliches
        • Budakeszi-Wudigess
        • Deutsche Dörfer
        • Deutsche Minderheiten-Selbstverwaltungen
        • Deutsche und slowakische Dörfer
        • Die Schwäbische Türkei
        • Donauknie – Siedlungen
        • Eine alte deutsche Bergbausiedlung
        • Ganna – Geschichte
        • Gemeinden im Komitat Wesprim
        • Geschichtliches
        • Gyõrsövényház/Plankenhaus
        • Kán / Kahn
        • Lengyel / Lendl
        • Mágocs / Magotsch
        • Mány / Maan
        • Nágocs – Nagotsch
        • Nagymaros / Großmarosch
        • Partnerschaften
        • Tarján / Tarian
        • Ungarndeutsche Ortsnamen
        • Várgesztes / Gestitz
        • Vecsés / Wetschesch
        • Vértessomló
      • Geschichte
        • Assimilanten und ihre Rolle bei der Magyarisierung
        • Geschichte der Ungarndeutschen
          • Donauschwaben
          • Dunaharaszti / Harast
          • Kollektiv-Madjarisierung
          • Märtyrer von Arad
          • Neubesiedlung der befreiten Gebiete
          • Wer sind die Ungarndeutschen? I
          • Wer sind die Ungarndeutschen? II
        • Geschichte der Ungarndeutschen I
        • Geschichte der Ungarndeutschen II
        • Geschichte der Ungarndeutschen III
        • Geschichte von 1900 bis 1944
        • Magyarisierungen der Familiennamen
        • Vertreibung der Ungarndeutschen
          • Aussiedler aus Ungarn in Deutschland
          • Erinnerungsfeier 2006 in Wudersch
          • Szomor / Sumur
          • Vermögensverluste im Osten
          • Vertreibung aus dem Komitat Weißenburg
          • Vertreibung aus Moor und Umgebung
          • Vertreibung aus Udvari/Tolna
          • Vertreibung nach Komitaten u. Gemeinden 3
          • Vertreibung nach Komitaten u. Gemeinden 5
          • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden
          • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden 2
          • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden 4
          • Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden geordnet
          • Vertreibung nach Sachsen
          • Vertreibungs-Gesetz
          • Vertreibungsbroschüre
          • Vertreibungstransporte in SBZ 1947-48, pdf
          • Zahl der Vertriebenen aus Ödenburg/Sopron
      • Impressum
      • Kontakt
      • Lëtzebuergesch wird Unterrichtsfach
      • Neues Buch über soziale Verantwortung erschienen
      • Organisationen, Bildungseinrichtungen
        • Haus der Ungarndeutschen (HdU) Budapest
        • Lenau-Verein und -Haus in Fünfkirchen
        • Uni Budapest
        • Uni Veszprém
      • Presseschau
        • Nachrichten
      • Publikationen
        • Bücher
          • Heimatbuch: Tarján/Tarian II
          • Heimatbuch: Tarján/Tarian III
          • Hianzenkalender 2009
          • Neue Publikationen über die Ungarndeutschen
          • Neuerscheinungen
          • Ud-Biographielexikon: Wer ist wer?
          • Ungarische Familiennamen
            • Inhaltsverzeichnis
            • Namensbeispiele
          • Vokabular Ahnenforschung
          • Vom AKuFF herausgegebene Bücher
          • Von Kirwa bis Máriahalom
        • Cholera in Tarian Analyse einer Epidemie
        • historische Artikel
          • Kriegsereignisse
        • Literarisches
          • Geschichten rund um den Höhlenstein
          • Lenau-Gedichte
          • Ungarndeutsche Literatur
        • Literatur zur Volkskunde
      • Spendenaufruf
      • Treffpunkt
        • Links
        • Sprache und Mundarten
          • Abhandlung über die Mundarten
          • Besonderheiten der Takser Mundart
          • Demographie der Ungarndeutschen in der Branau
          • Der verweigerte Unterricht in der Muttersprache
          • Deutsche Dialekte in Ungarn
          • Deutsche in Budapest
          • Die Wigatscher Mundart
          • Mundarten im Saarland
          • Mundartvergleich
          • Rechtsschreibreform in Kraft getreten​
          • ua-Mundart
          • Umfrage zur deutschen Sprache
          • Ungarndeutscher Sprachatlas
          • Wandel unserer Muttersprache
        • Ungarndeutsche Familiennamen
          • Balinka – Familiennamen
          • Ungarndeutsche Familiennamen 1
          • Ungarndeutsche Familiennamen 2
          • Ungarndeutsche Familiennamen 3
        • Ungarndeutsche Ortsnamen
    • Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org
    • Impressum | Kontakt | Datenschutz

    Das Portal der Ungarndeutschen
    Proudly powered by WordPress.