Wer sind die Ungarndeutschen? I

Als Ungarndeutsche bezeichnet man jene auslandsdeutsche Volksgruppe, die in Ungarn nach den Grenzen de Friedensvertrages von Trianon (1920) beheimatet war. Bei der letzten Volkszählung, die vor der Vertreibung in Jahr 1941 durchgeführt wurde, gaben 477.000 Personen deutsch als Muttersprache an (5,1 % der Landesbevölkerung), und 303.000 Personen bekannten sich zur deutschen Nationalität. Der weitaus überwiegende Teil lebte auf dem Land in vier mehr oder minder zusammenhängenden Siedlungsgebieten. Unter Berücksichtigung von Ungenauigkeiten dieser Volkszählung gehen seriöse Schätzungen von insgesamt etwa 600.000 Ungarndeutschen für das Jahr 1940 aus.

Deutsche kamen schon im Mittelalter nach Ungarn
Schon seit der Staatsgründung Ungarns durch König Stephan den Heiligen um das Jahr 1000 kamen Deutsche ins Land. Welchen Stellenwert diese einnahmen, zeigen die berühmten Ermahnungen an seinen Sohn, in denen er die Aufnahme fremder Gäste („hospites“) zu Bereicherung und Entwicklung des Landes empfahl. Durch seine Heirat mit der bayerischen Herzogstochter Gisela entstanden enge dynastische Beziehungen zum deutschen Königshaus. Dies bedeutete die Einbindung Ungarns in das christliche Westeuropa. Die Geschichte deutschsprachiger Bewohner in Westungarn reicht sogar noch vor die sog. ungarische Landnahme (896) bis zur Zeit Karls des Großen zurück (nach 800). Weitere Gruppen wurden während des Mittelalters von den ungarischen Königen zum Aufbau des Landes gerufen. Städte nach deutschem Vorbild wurden ab dem 12. Jahrhundert gegründet. Besonders aktiv in dieser Hinsicht war König Andreas II., dessen Ehefrau Gertrud von Andechs-Meranien aus Bayern stammte. So kamen schon vor dem Mongolensturm deutsche Handwerker und Kaufleute zum Aufbau der neu gegründeten Städte nach Ungarn.

Ungarndeutsche in Ungarn (nach der Volkszählung 1940)
Schwäbische Türkei (Komitat Baranya, Tolna und Somogy)
Budapest und ung. Mittelgebirge (Ofner Bergland, Schildgebirge, Bakony)
Gebiet zwischen Donau und Theiß (Batschka und Banat)
Westungarn (Komitat Moson-Sopron-Györ)
Übrige Gebiete (Streusiedlungen)

Ungarndeutsche insgesamt (Personen mit deutscher Muttersprache)

182.600

165.600

57.900

51.100
19.800

477.000

Nach dem Mongoleneinfall 1241 bemühte man sich besonders um Einwanderer, um die verödeten Gebiete wieder zu besiedeln. Sie ließen sich zum Beispiel in Pressburg (Bratislava), Ofen (Buda), Pest oder Kaschau nieder. Auch die oberungarischen Bergstädte hatten ein deutsches Bürgertum. Für Ofen ist die Herkunft von Bürgern aus Regensburg, Nürnberg oder Bamberg nachgewiesen. Deutsche Bürger nahmen in Ofen sogar eine dominierende Stellung in der Politik ein. Sie lebten im Viertel um die Liebfrauenkirche [die heutige Matthiaskirche), in Pest existierte eine deutsche Metzgerzunft. Dies vertiefte die wirtschaftichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn. Eine frühe Führungsrolle nahm Regensburg ein, von wo Ofenkacheln nach Ungarn verkauft wurden. Für den ungarischen Rinderexport war Nürnberg ein wichtiger Umschlagplatz.

Die Schwabenzüge
150 Jahre lang waren große Teile Ungarns unter türkischer Herrschaft. Die Einnahme Ofens 1686 markiert den Beginn der Rückeroberung Ungarns, die mit Namen wie Prinz Eugen von Savoyen, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (der sog. Türkenlouis), Herzog Alexander von Württemberg oder Kurfürst Max Emanuel von Bayern verbunden ist. Nach der Befreiung Ungarns von der Türkenherrschaft warben das Kaiserhaus und die Grundherren Siedler zum Wiederaufbau des dünn besiedelten und teilweise brachliegenden Landes an. Feldherren und Soldaten wurden mit Land belohnt. Erste deutsche Siedler kamen bereits Ende des 17. Jahrhunderts in die Gegend um Ofen und Pest. Besonders zahlreich waren die Kolonisten, die im 18. Jahrhundert ins Land geholt wurden. Die Hochphasen der Einwanderungswellen werden als „Schwabenzüge“ bezeichnet. Die Möglichkeit, Land zu günstigen Bedingunqen zu erwerben, lockte zahlreiche Siedler an. Geschätzte Zahlen liegen bei 150.000 bis 200.000 Menschen (für das gesamte Königreich Ungarn und das Banat).
Die Nachkommen der Siedler bilden die Mehrheit der Ungarndeutschen, die in Ungarn bis heute als „Schwaben“ (ung. Svábok) bezeichnet werden, auch wenn ihre Vorfahren aus Hessen, Franken, der Pfalz, dem Saarland oder den habsburgischen Erblanden stammen. Nicht gebräuchlich war vor den 20er Jahren der Begriff „Donauschwaben“, der inzwischen als Sammelbegnff für Ungarndeutsche, Donauschwaben aus Jugoslawien, Sathmarer Schwaben und Banater Schwaben benutzt wird. Auf den heutigen Staat Ungarn bezogen waren besonders im Ofner Bergland, dem Schildgebirge (Vértes), Geretsche (Gerecse), dem Buchenwald (Bakony), der sog. Schwäbischen Türkei (Branau/Baranya, Tolnau/Tolna und Schomodei/Somogy), in der Nordbatschka (Bácska) und in Westungarn zahlreiche Dörfer von den deutschen Bewohnern, ihrer Mundart, ihren Sitten und Arbeitsweisen geprägt. Auch wenn der größte Teil der Siedler katholisch war, kamen doch auch zahlreiche Protestanten nach Ungarn.
Die vielen Bauaufgaben, etwa im Kirchen- oder Schloßbau, lockten Handwerker und Künstler nach Ungarn. So hatte auch das Bürgertum vieler Städte einen starken deutschen Anteil. 1850 lag in Ofen der deutsche Anteil an der Bevölkerung bei 70 %, Pest besaß in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert ein blühendes deutschsprachiges Kulturleben, dessen Zentrum das „Deutsche Theater“ war. Mehrere deutschsprachige Zeitungen erschienen.

Drohende Assimilierung
Erst der wachsende Nationalismus des 19. Jahrhunderts und die gezielte Assimilierungspolitik nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich 1867 ließen das städtische deutsche Bürgertum im ungarischen aufgehen. Auch den deutschen Bewohnern der Dörfer setzte diese Politik zu, die praktiziert wurde, obwohl Ungarn ein vorbildliches Minderheitengesetz besaß.
Um den Verlust der deutschen Sprache unter den Ungarndeutschen zu verhindern, versuchte besonders der Germanist und zeitweilige Minderheitenmimster Jakob Bleyer, der als Professor an der Budapester Pázmány-Universität lehrte, ab Beginn der 20er Jahre durch Bildungsmaßnahmen ein Bewußtsein für Mundart und Sitten zu fördern. Er regte 1924 die Gründung des ungarländischen deutschen Volksbildungsvereins (UDV) an und veranstaltete in Budapest zur Stärkung des Identitätsbewußtseins im Februar 1925 den ersten Schwabenball, an dem Gruppen aus zahlreichen ungarndeutschen Gemeinden teilnahmen.
Die Gleichschaltung im Deutschen Reich nach der Machtübernahme Adolf Hitlers führte auch zu einer Änderung der Politik gegenüber den Ausländsdeutschen. Von den faschistischen Regierungen in Berlin und Budapest wurde 1938 die Gründung des „Volksbunds“ als alleinige Vereinigung der Ungarndeutschen ausgehandelt. Kleinere Zugeständnisse der ungarischen Regierung können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es dieser vor allem darum ging, das Reich als Bündnispartner zur Rückgewinnung der 1920 verlorenen Gebiete zu überzeugen. Mit dem wenig befriedigenden Kriegsverlauf sollten auch die Ungarndeutschen für die Dienste des Reiches herangezogen werden. Der zweite Wiener Schiedsspruch berechtigte die Waffen-SS, die ungamdeutschen Männer zwangsweise zum Kriegsdienst zu rekrutieren. Viele tausend von ihnen starben in der Schlacht umi Budapest, als im Winter 1944/45 die Rote Armee die ungarische Hauptstadt in einem für beide Seiten verlustreichen Kampf eroberte.

Deportation in die Sowjetunion
Die Verschleppung von Zivilpersonen ist eine weithin oft vergessene Tragödie. Noch vor Ende des zweiten Weltkriegs verschleppte die Rote Armee im Zuge ihres Vormarsches entsprechend eines ausgearbeiteten und von Berija abgezeichneten Operationsplanes zahlreiche Deutsche aus den eroberten Gebieten in Rumänien, Südungarn und Jugoslawien in die Sowjetunion. Von Dezember 1944 bis Februar 1945 wurden Über 30.000 Ungarndeutsche zur Zwangsarbeit in die Sow’ietunion verschleppt. Mehr als 9.000 kamen durch Unterernährung, Krankheit und die unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen um.

Die Vertreibung
Die nahezu tausendjährige aufbauende Völkerfreundschaft wurde durch die Vertreibung eines Großteils der Ungarndeutschen nach dem zweiten Weltkrieg zerstört. Noch während des Krieges ordnete die ungarische Interimsregierung im Rahmen der Bodenreform die Enteignung des landwirtschaftlichen Besitzes, einschließlich der Wohngebäude und des Inventars der deutschstämmigen Bevölkerung an und forderte von den Siegermächten deren Verlreibung aus dem Lande, was im Potsdamer Abkommen vom August 1945 auch genehmigt wurde.
„Die erste demokratisch gewählte ungarische Regierung bestimmte in einer Verordnung vom 22. Dezember 1945 unter dem Vorwand der Kollektivschuld die Vertreibung  der Ungarndeutschen, die bei der Volkszählung von 1941 entweder deutsch als Nationalität oder deutsch als Muttersprache angegeben hatten. Damit waren etwa 90 % der Ungarndeutschen von Heimatverlust bedroht.
Schon vorher hatte man in einigen Dörfern bereits im Mai/Juni 1945 z. B. in Tschowanka (Csobánka ) und in der Schwäbischen Türkei mit wilden Vertreibunqen begonnen [Lager Gödöllö bzw. Lengyel) und Ende August auf dem Heideboden die deutschen Bewohner aus Kaltenstein (Levél) und nachfolgend die deutschen Bewohner weiterer Gemeinden nahezu quantitativ in den Nachbarort Zanegg (Mosonszolnok) verbracht (Zanegger Getto). [Internierungslager in Komorn/Komárom]

Im Januar 1946 begann die staatlich verordnete Vertreibung in die amerikanisch besetzte Zone Deutschlands (Nordwürttemberg, Nordbaden, Bayern und Hessen). Als erster Ort war Wudersch (Budaörs) bei Budapest betroffen. Die US-Militärregierung verweigerte ab dem 1. Dezember 1946 die Übernahme weiterer Transporte. In einem Bericht der Ministerpräsidenten der amerikanischen Besatzungszone von 1947 wird die Zahl der aus Ungarn aufgenommenen Deutschen auf 176.000 beziffert. Auf Ersuchen der ungarischen Regierung an die UdSSR wurde die Übernahme von weiteren 50.000 Ungarndeutschen in die sowjetische Besatzungszone Deutschlands genehmigt und ab 1947 bis Sommer 1948 gingen die Transporte dorthin. Insgesamt wurden rund 49.300 Personen in die sowjetische Besatzungszone, darunter 46.300 nach Sachsen, vertrieben. Viele flüchteten von hier in die Westzonen, einigen gelang es, in die Heimat zurückzukehren.

Das Schicksal der Kriegsgefangenen
Für die Heimkehrer aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft dauerten die Leiden weiter an. Sie wurden 1950 zur Zwangsarbeit in Lagern bei Tiszalök und Kazincbarcika interniert. Mehr als tausend Ungarndeutsche mussten in diesen völlig von der Außenwelt abgeriegelten Schweigelagern ein Wasserkraftwerk an der Theiß und ein Chemiewerk errichten. Im August 1953 zeichnete sich Hoffnung ab, nicht zuletzt durch die Bemühungen des Vorsitzenden der ungarndeutschen Landsmannschaft, Dr. Ludwig Leber und sein Telefonat mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Imre Nagy, der damals versicherte, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Trotzdem antwortete die Lagerleitung am 4. Oktober 1953 auf eine friedliche Kundgebung im Lager mit strengem Schießbefehl gegen die „Aufrührer“, wodurch fünf Gefangene zu Tode kamen und zahlreiche verletzt wurden. Die „Anführer“ wurden zu lebenslanger Haft verurteilt. Ab November 1953 kamen die ersten Gefangenen frei. Aber erst 1955 wurden die letzten Gefangenen entlassen und zu ihren Verwandten nach Deutschland überführt. Viele trugen lebenslange körperliche und geistige Schäden davon.

Nach der Vertreibung
Für 1950 ergibt sich das folgende Bild: insgesamt lebten 210.000 ungarndeutsche Vertriebene außerhalb ihrer Heimat, davon 175.000 in der Bundesrepublik Deutschland, 10.000 in der DDR, 20.000 in Österreich und 5.000 in überseeischen Ländern, hauptsächlich in den USA und in Kanada. Von den in Deutschland ansässigen Vertriebenen lebten etwa 150.000 Personen in Baden-Württemberg. Von 1950 bis 1999 kamen 21.400 Ungarndeutsche als Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland.

Die Ungarndeutschen in Ungarn
Die in Ungarn verbliebene Zahl der Ungarndeutschen wird mit 220.000 Personen angegeben, die bei Achtung ihrer Muttersprache in Schule, Öffentlichkeit und Kirche während der 50er Jahre in ihren Nachkommen zu jener „stummen Generation“ heranwuchsen, die in ihrer Mehrzahl weder ihre Muttersprache beherrschen noch das Bewusstsein des Ungarndeutschtums haben. Von den ehemals 300 deutschen Mehrheitsgemeinden verblieben nur noch sieben.
Von der sozialistisch-kommunistischen Parteiherrschaft wurde in den 50er Jahren ein Verband der ungarndeutschen Werktätigen etabliert, der neben seiner vorrangig ideologischen Zielstellung zur Einbeziehung der Ungarndeutschen in das „sozialistische Aufbauwerk“ aber auch die Kenntnis von der Existenz einer deutschen Volksgruppe im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit bewahrte. Das Ergebnis dieser Nationalitätenpolitik war, dass bei der Volkszählung 2001 nur noch 33.790 Personen deutsch als Muttersprache und 62.230 Personen deutsch als Nationalität angaben.
Nach dem Systemwechsel 1989/90 bildeten sich im Gefolge der Demokratisierung des öffenllichen Lebens zahlreiche ungarndeutsche Gruppierungen. Im Jahr Z002 etablierten sich 340 Mnderheitenselbstverwaltungen. 35 Ungarndeutsche wurden 2002 sogar zu Bürgermeistern gewählt. Das Grundproblem des dauerhaften Erhalts der unqarndeutschen Minderheit, der ausreichende schulische Unterricht in der Muttersprache, wurde noch nicht befriedigend gelöst.

Patenschaften und Partnerschaften:
Die Deutschen aus Ungarn in Deutschland

Die nach Westdeutschland vertriebenen Ungarndeutschen haben tatkräftig am „Wirtschaftswunder“ mitgewirkt. Sie bewahrten, sobald die Möglichkeiten gegeben waren, in Heimatortsgemeinschaften den Zusammenhalt. Als überregional agierende Vereinigungen wurde in Stuttgart die ungamdeutsche Landsmannschaft und in München die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn gegründet. 1980 vereinigten sich beide Landsmannschaften. Unter der Obhut der Kreis- und Ortsverbände entstanden Trachten- und Tanzgruppen, Blaskapellen und Chöre, die das Brauchtum weiter pflegten. Viele Heimatortsgemeinschaften konnten eine Stadt oder Gemeinde zur Übernahme einer Patenschaft gewinnen. Bis heute finden in den Patenstädten die regelmäßigen Treffen statt, die als Kirchweihfeste eng mit der alten Heimat verbunden sind. Auch die Tradition der Schwabenbälle wird weiter gepflegt, deren größter heute jährlich in Gerlingen stattfindet. Zur Erhaltung des dinglichen Erbes wurden Heimatstuben und Museen gegründet. Das größte ungarndeutsche Heimatmuseum ist jenes in Backnang. Die beiden genannten Städte entwickelten sich als Patenstädte zu Zentren der Deutschen aus Ungarn. Backnang übernahm die Patenschaft über alle Ungarndeutschen, während Gerlingen eine solche für die Landsmannschaft in Baden-Württemberg einging, wo die meisten Deutschen aus Ungarn gelandet waren. Im Rahmen des deutsch-ungarischen Freundschaftsvertrags von 1992 ist Baden-Württemberg neben dem Bund das Hauptkontaktland mit Ungarn, Landsmannschaft und Landesselbstverwaltung, die eine Vereinbarung zur besseren Koordination der Zusammenarbeit zwischen vertriebenen und verbliebenen Ungarndeutschen geschlossen haben, sind in diese Kontakte mit einbezogen. Die in die DDR gelangten Vertriebenen hatten in der Öffentlichkeit keine Möglichkeit zur landsmannschaftlichen Betätigung. Aber auch sie haben die Verbindungen zur alten Heimat nie abreißen lassen.
Anlässlich des 55-jährigen Gedenkens an die Vertreibung wurden viele Gedenksteine und Gedenktafeln in Deutschland und in Ungarn gestiftet. Allein in Baden-Württemberg wurden auf Initiaiive der Heimalortsgemeinschalten über 130 Partnerschafien zwischen baden-wUrttembergischen und ungarischen Städten bzw. Gemeinden sowie über 100 Schulparlnerschaften ins Leben gerufen. Die Ungarndeutschen verband mit den Banater Schwaben aus Rumänien, den Sathmarer Schwaben und den Schwaben aus Jugoslawin ein gemeinsames Schicksal im historischen Ungarn bis zum Ende des ersien Weltkrieges. Sie verstehen sich deshalb auch als Teil der Volksgruppe der Donauschwaben.

Nützliche Anschriften

Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn (LDU)
Bundesverband e.V.
Vorsitzender: Dipl.Ing. Klaus J. Loderer Fax 07641 /95 86 70

Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn (LDU): Dipl.-Ing.
Klaus J. Loderer

Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Vorsitzender: Dipl.-Ing. Josef Brasch (†), Birkachstr. 29, 75382 Ottenbronn, Tel./Fax: 0 70 51 / 34 27

Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn (LDU)
Landesverband Bayern e.V.
Vorsitzender: Dipl.-lng. Hans Schmuck, Erikaweg 19. 82538 Geretsried, 08171-62244

Donaudeutsche Landsmannschaft Rheinland-Pfalz
Stellvertretender Vorsitzender: Martin Belafi
Bleichstr. 14. 67112 Mutterstadt, Tel. 0 62 34/ 24 43

Suevia-Pannonica, Vereinigung ungarndeutscher Akademiker e.V.
Vorsitzender:: Dr. Johann Till
Altvaterstr 5, 86650 Wemding, Tel. 0 90 92 / 13 60
www.suevia-pannonica.de

Ungarndeutsches Sozial- und Kulturwerk e.V.
Vorsitzender: Dr. Norbert Spannenberqer
Industriestr. 49, 04229 Leipzig., Tel. 0 34 78 56 S9
www.usk-online.de

Sankt Gerhardswerk e.V.
Geschäftsführer Rudolf Fath
Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel. 07 11/9 79 11 43

Landesselbstvewaltung der Ungamdeutschen
Vorsitzender: Otto Heinek
Julia u. 9, Pf 348, H-1537 Budapsst, Tel. 0036 / 1 / 2 12 91 51

Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK)
Vorsitzender: Johann Schuth
Pf 224. H-1391 Budapest, Tel./Fa:.:. 00 36/ l / 3 02 67 84
​_​_​_​_
Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) e.V.
Vorsitzender: Dr. Günther Junkers

Goldmühlestr. 30, 71065 Sindelfingen Tel. 07031/7 93 76 37 (Di, Do 10-16 Uhr;
www.genealogienetz.de/vereine/AKdFF/akdff-de.html

Vereinigung ungrndeutscher Spätheimkehrer
Vorsitzender: Georg Richter, Eichengrund 106, 89075 Ulm
Kontakt: Martin Enzmann Stuttgarter Str. 95, 71229 Leonberg. Tel. 07152/27292
[…]

Impressum
Herausgeber: Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn,
Bundesverband und Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Redaktion: Klaus J. Loderer
Text: Dr. Paul Ginder (†), unter Mitarbeit von Josef Brasch (†), Klaus J. Loderer, Dr. Emil Magvas und Dr. Friedrich A. Zimmermann
Gestaltung: ac.Cent gmbh, Leonberg
Druck: Druck- & Medienzentrum, Gerlingen – Stuttgart 2005
Wir danken Herrn Horst Arzt. Druck- & Medienzentrum
Gerlingen, für das Sponsoring der Druckherstellung.