Luxemburger Auswanderer nach Ungarn oder ins Banat zwischen 1750 und 1790; Aus: N-Mathieu „Ons Hémecht“ (unsere Heimat), 1931, mit Aufzeichnungen von Pfarrer J. B. Greyn Emigration from Luxembourg (grand-duchy of Luxembourg) to Hungary or Banat Emigration de luxembourgeois vers la Hongrie ou le Banat, entre 1750 et 1790 Mitgeteilt von Nicole Mousel Gnad, Sept./Okt. 2004 |
|
Liste des émigrants
– Michel Fischbach, né avant 1723, mort 08.05.1772 et Susanne Stephes morte le 06.12.1759 de Brachtenbach (l’émigration a eu lieu entre 1773 et 1775) 2. épouse: Anne Marguerite Huberty, Brachtenbach, née 22.05.1744, fille de Henri Huberty et de Catherine NN (Anne Marguerite, 2ème époux: Michel Wolter, marriage le 27.06.1773 de Noertrange, pedulcus a Tarchamps.) – Pierre Frellen sive Frellingen, de Rockendorf ?; evtly Dockendorf Germany border to Luxembourg et Marie Elisabeth Meiters sive Wilmes, née vers 1750, fille de Guillaume Meiters et de Marguerite Wiltgen, mariés à Brachtenbach le 25.02.1767 Leurs enfants Jean , in Hungaria, né 16.11.1768- Marie Josephe née 24.11.1770 – Marie née 08.03.1773 – Marguerite née 08.10.1779 morte 27.08.1779 – Pierre né 05.05.1782 morte 25.01.1783 Marie Elisabeth née 08.02.1784 (probablement toute cette famille a pris le chemin de la Hongrie, ce nom de famille ne se rencontre plus dans les registres paroissiaux.) – Guillaume Kneip, de Kautenbach, et Anne Marguerite Cremers, née 06.03.1735, mariés a Brachtenbach, 13.03.1766 Leurs enfants: Kneip sive Cremers Susanne, (aînée) epoux Michel Ruch, de Brachtenbach, fils de Theodore Ruch et Anne Marie Reding mariage le 24.04.1785) elle est née 10.06.1767 – Jean né 22.08.1769. Mathias né 25.02.1772 – Jean né 17.11.1773 – Jean Pierre né 27.04.1776- Jean Michel né 22.12.1778 mort 31.01.1779 – Jean 27.03.1780 – Elisabeth , in Hungaria, née 30.08.1783 – ( Mathias, Jean Pierre et Jean mort probablement a bas âge) (Probablement toute cette famille a pris le chemin de la Hongrie, ce nom de famille ne se rencontre plus dans les registres paroissiaux ni dans les registres de l’état civil). – Francois Weiler, fils de Mathias et Anne Marie Weiler de Kautenbach, marié avec Anne Marguerite Godes, née 06.04.1724 fille de Marie Godes de Brachtenbach, veuve de Nicolas Godes de Consthum, mariés Brachtenbach 13.05.1753. Leurs enfants : Jean Bernard né 05.10.1754 Anne Marie, in Hungaria, 05.08.1756 Pierre Godes, né 05.05.1735, mort 11.02.1765 fils de Nicolas et de Marie Godes, marié avec Marie Weiland, morte 06.01.1773, fille de Jean et de Dorothée Weiland, de Rullingen, mariage le 30.11.1760 Leurs enfants: Marie Catherine née 29.12.1762, morte 04.01.1763- JeanPierre , né 20.08.1764, mort 02.04.1766. – Jean Koener, de Weidingen, et Marie Elisabeth Schenkels, née 10.09.1741, morte 08.06.1779, fille de Gaspard Schroeder, de Wilwerdange et d’Elisabeth Schenkels, de Selscheid, mariage 29.06.1767 ( 2. épouse de Jean Koener : Anne Marie Tholl, (fille de Michel et Marguerite Tholl de Bivels) mariage 18.07.1779 Les enfants de Jean Koener et de Marie Elisabeth Schenkels, Marie Catherine née 09.11.1768 – Anne Marie née 25.01.1771 – Catherine née 25.08.1773 – Jean, né 30.03.1776 – Marie Elisabeth née 14.03.1779 morte 12.04.1779 Les enfants de Jean Koener et de Anne Marie Tholl, Jean Pierre né 08.10.1780 – Nicolas né 22.05.1782 – Nicolas né 06.05.1785. – Guillaume Kisch, (fils de Jean Kisch et de Jeanne Brill, de Grosbous) marié avec Anne Marie Thies, le 12.06.1782, (fille de Aubin Thies sive Hengen, de Weicherdange, et de Susanne Schenckels(fille de Gaspard Schroeder et Elisabeth Schenckels) Leurs enfants: Michel Kisch né 11.05.1783 – Theodore Kisch né 23.03.1785 – Cette famille a aussi pris le chemin de la Hongrie. |
|
Wörter/szavak: aînée= erstgeborene, elsõszülött; épouse = Ehefrau, feleség; epoux = Ehemann, férj; enfants = Kinder, gyerekek; fille = Tochter, lány; frère = Bruder, fiú testvér; mariage ( mariés) = Heirat, házasságkötés; mort = verstorben, meghalt; né, née = geboren, született; parentes = Eltern, szülõk; survivante = überlebende, túlélõk | |
Eine weitere Liste von Auswanderern aus Luxemburg, Saarland, Lothringen, Rheinland-Pfalz, Elsaß nach Bakowa / Banat finden Sie unter, mehr… | |
Weitere Auswanderer aus Luxemburg sind zu finden: mehr… | |
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- Keine Kategorien
Seiten
- Ahnenforschung
- Ahnenforschung nach Dörfern von A bis D
- Ahnenforschung nach Dörfern von E bis M
- Ahnenforschung nach Dörfern von N bis T
- Ahnenforschung nach Dörfern von U bis Z
- Ahnenforschungs-Artikel
- Ahnenforschung Augustin / Agostyán
- Ahnenforschung Badeseck / Bátaszék
- Ahnenforschung Bikács / Wigatsch
- Ahnenforschung Cikó / Zicko
- Ahnenforschung Hosszuláz
- Ahnenforschung Iklad
- Ahnenforschung Kreis Tata-Totis
- Aldebrõ deutsche Siedler
- Auswanderer aus dem Bistum Würzburg
- Auswanderer aus den Diözesen Mainz, Speyer und Trier
- Auswanderer aus Luxemburg
- Auswanderer von der Saar
- Auswanderungen aus Baden nach Soroksár
- Diósd ehemalige dt Siedlung
- Einwanderer aus dem Bistum Bamberg
- Emsland-Auswanderer nach Ungarn
- Felsõgalla / Obergalla
- Hajos – Auswanderer aus Ringingen
- Herkunftsorte der Kirwaer von der Schwäbischen Alb
- Kakasd und Belac – Kolonisten
- Komitat Hewesch – ehemalige deutsche Siedlungen
- Kompolt, Komitat Hewesch
- Ortsippenbuch von Nadasch/Mecseknádasd und Altglashütten/Óbánya
- Pilisvörösvár – Werischwar
- Tarian_Sterberegister_Auszug
- Tékes Ortsfamilienbuch
- Vokabular zur Ahnenforschung
- Zsámbék/Schambek – erste Einwanderer
- Aktuelles
- Antiquariat
- Bildergalerie
- Biographien namhafter Ungarndeuscher
- Datenschutz
- Gemeinden
- Ajkarendek – Rendek
- Alsónána / Raitznana
- Baj – Steuerzahler 1768
- Bakony / Buchenwald
- Bakonyjákó / Jako
- Berkenye / Berkina
- Bikács
- Bóly / Bohl – Geschichtliches
- Budakeszi-Wudigess
- Deutsche Dörfer
- Deutsche Minderheiten-Selbstverwaltungen
- Deutsche und slowakische Dörfer
- Die Schwäbische Türkei
- Donauknie – Siedlungen
- Eine alte deutsche Bergbausiedlung
- Ganna – Geschichte
- Gemeinden im Komitat Wesprim
- Geschichtliches
- Gyõrsövényház/Plankenhaus
- Kán / Kahn
- Lengyel / Lendl
- Mágocs / Magotsch
- Mány / Maan
- Nágocs – Nagotsch
- Nagymaros / Großmarosch
- Partnerschaften
- Tarján / Tarian
- Ungarndeutsche Ortsnamen
- Várgesztes / Gestitz
- Vecsés / Wetschesch
- Vértessomló
- Geschichte
- Assimilanten und ihre Rolle bei der Magyarisierung
- Geschichte der Ungarndeutschen
- Geschichte der Ungarndeutschen I
- Geschichte der Ungarndeutschen II
- Geschichte der Ungarndeutschen III
- Geschichte von 1900 bis 1944
- Magyarisierungen der Familiennamen
- Vertreibung der Ungarndeutschen
- Aussiedler aus Ungarn in Deutschland
- Erinnerungsfeier 2006 in Wudersch
- Szomor / Sumur
- Vermögensverluste im Osten
- Vertreibung aus dem Komitat Weißenburg
- Vertreibung aus Moor und Umgebung
- Vertreibung aus Udvari/Tolna
- Vertreibung nach Komitaten u. Gemeinden 3
- Vertreibung nach Komitaten u. Gemeinden 5
- Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden
- Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden 2
- Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden 4
- Vertreibung nach Komitaten und Gemeinden geordnet
- Vertreibung nach Sachsen
- Vertreibungs-Gesetz
- Vertreibungsbroschüre
- Vertreibungstransporte in SBZ 1947-48, pdf
- Zahl der Vertriebenen aus Ödenburg/Sopron
- Impressum
- Kontakt
- Lëtzebuergesch wird Unterrichtsfach
- Neues Buch über soziale Verantwortung erschienen
- Organisationen, Bildungseinrichtungen
- Presseschau
- Publikationen
- Bücher
- Cholera in Tarian Analyse einer Epidemie
- historische Artikel
- Literarisches
- Literatur zur Volkskunde
- Spendenaufruf
- Treffpunkt
- Links
- Sprache und Mundarten
- Abhandlung über die Mundarten
- Besonderheiten der Takser Mundart
- Demographie der Ungarndeutschen in der Branau
- Der verweigerte Unterricht in der Muttersprache
- Deutsche Dialekte in Ungarn
- Deutsche in Budapest
- Die Wigatscher Mundart
- Mundarten im Saarland
- Mundartvergleich
- Rechtsschreibreform in Kraft getreten
- ua-Mundart
- Umfrage zur deutschen Sprache
- Ungarndeutscher Sprachatlas
- Wandel unserer Muttersprache
- Ungarndeutsche Familiennamen
- Ungarndeutsche Ortsnamen
- Ahnenforschung
Meta